Digitale Effizienz für bewegte Massen
In der Erdbewegung und im Tiefbau zählen Präzision, Geschwindigkeit und reibungslose Prozesse. Mit den digitalen Lösungen von dxbau steigern Sie Ihre Produktivität, vermeiden teure Nacharbeiten und behalten stets den Überblick – von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation.
Für komplexe Projekte wie Autobahnbau oder großflächige Erschließungen bieten wir Komplettlösungen zur Planung, Terminierung und Fortschrittskontrolle. Maßgeschneidert, praxisnah und zuverlässig.
Was sind die Besonderheiten von Erdbewegungsprojekten?
Erdbaumaßnahmen bestehen aus einer Vielzahl ineinandergreifender Schritte – von der Baustellenplanung über Aushub und Verdichtung bis zur Abschlussvermessung. Um Materialmengen korrekt zu kalkulieren, Normen einzuhalten und die Qualität der Ausführung sicherzustellen, braucht es präzise digitale Werkzeuge und vernetzte Prozesse.
Abtrag und Auftrag exakt kalkulieren
Die exakte Berechnung von Aushub- und Auftragmengen bildet die Basis für fundierte Kostenkalkulationen. Standortbedingungen, Materiallogistik und Geräteeinsatz beeinflussen die Rentabilität maßgeblich. Eine sorgfältige Baustellenplanung mit digitalen Werkzeugen spart Zeit, verhindert teure Korrekturen und sorgt für vollständige Bauprotokolle.
Aushub: Die richtigen Maschinen optimal steuern
Wie viel Material muss bewegt werden? Welche Maschinen sind geeignet – und wie leistungsfähig müssen sie sein? Digitale Automatisierung hilft, Aufgaben schneller und präziser zu erledigen. Sensorik und Maschinensteuerung sorgen für reibungslosen Aushub, eine kontrollierte Planierung und ein konsistentes Verdichtungsergebnis – alles abgestimmt auf Ihre Projektanforderungen.
Präzise Baustellenvermessung schützt vor Überraschungen
Von der Geländeaufnahme bis zur digitalen Absteckung
Basisstationen und Roverstäbe für flexible Positionierung im Feld
As-Built-Vermessungen, die Machbarkeitsprüfungen von Bauplänen sowie die korrekte Baustellenabsteckung sorgen dafür, dass Bauprojekte wie geplant ablaufen.
GNSS-Empfänger bilden das Rückgrat jeder Einrichtung von Basisstationen und Roverstäben. Sie können zwischen Empfängern wählen, die für eine feste Installation ausgelegt sind, oder solchen, die auf ein Stativ oder einen Prismenstab geschraubt werden können.
Verlässliche Planung und sichere Umsetzung von Leitungsgräben
Qualitätsteigerung und Schadenvermeidung
Auch bei der Planung und Umsetzung von Leitungsgräben oder Entwässerungssystemen bringen wir unsere Expertise ein. Unterschiedliche Gefälle für Schmutz- und Regenwasserleitungen lassen sich digital exakt festlegen – und bestehende Versorgungsleitungen wie Strom oder Wasser werden zuverlässig geschützt. Das erhöht nicht nur die Präzision, sondern reduziert das Risiko von Schäden und Bauverzögerungen erheblich.
Maschinensteuerung: Mehr Leistung, weniger Aufwand
Baggerarbeiten
Unsere Systeme zur Maschinensteuerung sorgen dafür, dass der Aushub exakt entlang digitaler Geländemodelle erfolgt – auf den Zentimeter genau. Dabei wird der Bediener über Kabinenanzeigen visuell geführt, während GNSS-gestützte Steuerungen den Ausführungsprozess automatisieren und absichern. So lassen sich Über- oder Untergrabungen vermeiden und der Materialeinsatz optimal steuern.
Ihre Vorteile:
- Exakte Steuerung des Aushubs nach Plan
- Reduzierter Materialverbrauch und höhere Genauigkeit
- Optimale Abstimmung zwischen Maschine, Gelände und Planung
- Geringere Fehlerquote, höhere Sicherheit
- Transparente Dokumentation des Baufortschritts
Sicherheit durch digital definierte Arbeitsräume
Digitale Sperrzonen und Begrenzungen für Hub- und Schwenkbereiche bieten zusätzlichen Schutz bei Arbeiten in der Nähe von Versorgungsleitungen oder bestehenden Bauwerken. So erhöhen Sie die Sicherheit auf der Baustelle und senken das Risiko für Sachschäden oder Personengefährdung.
Ihre Vorteile:
- Erhöhter Schutz bei Arbeiten in der Nähe von Versorgungsleitungen
- Geringeres Risiko für Schäden an vorhandenen Bauwerken
- Mehr Sicherheit für Personal und Maschinenführer
- Reduzierung potenzieller Unfall- oder Gefährdungssituationen
- Unterstützung bei der Einhaltung von Sicherheitsvorgaben auf der Baustelle
Raupen- und Gradersteuerungen für ein exaktes Planum
Ein exakt geführtes Planum bildet die Grundlage für alle nachfolgenden Baumaßnahmen. Unsere Systeme liefern die notwendige Genauigkeit, um es schneller und sicher zu erreichen.
Planierraupen-Steuerungssysteme, zugeschnitten auf Ihre Arbeitsweise
Planierraupen und Grader werden heute mit modernen Steuerungssystemen ausgestattet, die auf Ihre Arbeitsweise zugeschnitten sind. Dank GNSS, Laser oder Inertialsensorik erzielen Sie ein exaktes Planum mit minimalem Materialeinsatz – und reduzieren gleichzeitig Überfahrten sowie die körperliche Belastung Ihrer Maschinenführer.
Mit dem Planum schneller auf Soll – mit weniger Überfahrten.
Höchste Kontrolle bei der Verdichtung
Mit intelligenter Verdichtung können Sie den soliden Unterbau aus Gesteinsmaterial oder Erde erstellen, den Sie für die korrekte Drainage und Tragfähigkeit benötigen. Ohne diesen entscheidenden Schritt riskieren Sie den Erfolg ihres Bauprojekts.
Maschinenvernetzung: Alles im Blick, alles im Griff
Mit modernen Steuerungssystemen wie jenen von Topcon bringen Sie Ihre Maschinen auf das nächste digitale Level. Kabinenanzeigen liefern klare Anweisungen, während GNSS, Lasertechnik, Ultraschall und Inertialsensoren für die erforderliche Genauigkeit sorgen – selbst unter schwierigen Bedingungen.
Diese Systeme verschaffen Ihren Teams mehr Überblick, sorgen für gleichbleibend hohe Qualität und sparen Zeit auf der gesamten Baustelle.
Technologien im Einsatz:
- Ultraschall
- Laser
- GNSS
- Inertialsensoren
Höhenkontrolle mit Referenzsignal
Ihre Vorteile:
- Einfache Bedienung
- Virtuelle Messlatte
- Über große Distanzen eine gleichbleibend hohe Genauigkeit im cm-Bereich
- Reduzierung von Höhenpflöcken
- Schnelle Einstellung der Maschine auf Soll-Höhen
- Upgrade auf 3D-Systeme möglich
Globale Positionierung mit Satellit
Ihre Vorteile:
- Einfache Bedienung und Kontrolle
- Alle relevanten Daten auf einem Blick im Monitor einsehbar
- Komplexe Bauvorhaben schnell und effizient bearbeiten
- Steigerung der Arbeitsgenauigkeit
- Ersparnis in Zeit, Aufwand, Arbeitskraft
- Nachweisbarkeit und Transparenz von bearbeitetem Gelände
Lokale Positionierung mit Totalstation
Ihre Vorteile:
- Dank der Winkel- & Streckenmessgenauigkeit einer Totalstation über große Distanzen eine gleichbleibend hohe Genauigkeit im cm-Bereich
- Kabellose Kommunikation zwischen Totalstation und Maschine mit bis zu 600 m Reichweite
Massen bewegen, Ressourcen gezielt einsetzen
Im Erdbau entscheiden Transportwege und -zeiten oft über die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projekts. Mit unseren digitalen Werkzeugen zur Massentransportplanung übernehmen Sie die Kontrolle über Materialflüsse, minimieren Stillstand und sichern eine effiziente Ressourcennutzung.
Intelligente Strecken, maximale Leistung
Durch die digitale Optimierung Ihrer Transportstrecken steigern Sie die Produktivität und senken Ihre Betriebskosten – dauerhaft. Unsere Systeme helfen dabei, Fahrwege, Beladungszyklen und Taktung ideal aufeinander abzustimmen. Das spart Zeit und reduziert den Verschleiß Ihrer Maschinen.
Der Raum bestimmt die Zeit
Mit standortbezogener Terminierung behalten Sie den Überblick über alle Teilprozesse. Unsere Softwarelösungen helfen Ihnen, realistische Zeitpläne zu erstellen – basierend auf tatsächlichen Maschinenpositionen und Baustellenbedingungen.
So lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen, Ressourcen sinnvoll umverteilen und Termine verlässlich einhalten. Das schützt Ihr Budget und vermeidet Terminverzüge.
Projektverfolgung & Prognose: Klarheit in Echtzeit
Durchgängige Visualisierung und Echtzeitverfolgung ermöglichen Ihnen eine präzise Steuerung des Baufortschritts. Sie erhalten aktuelle Informationen zu Materialbewegungen, Maschinenaktivität und Fertigstellungsgraden – für fundierte Entscheidungen und transparente Kommunikation mit Auftraggebern und Projektpartnern.
Sollten Anpassungen notwendig werden, lassen sich diese frühzeitig einleiten – bevor kritische Verzögerungen oder Mehrkosten entstehen.
Durch präzise Disposition sparen Sie nicht nur Kraftstoff und Maschinenstunden, sondern auch personelle Kapazitäten – und tragen gleichzeitig zur CO₂-Reduktion bei.
Softwarelösungen für mehr Überblick, mehr Kontrolle und Produktivität
Mit innovativen Softwarelösungen für Projekt-, Qualitätsmanagement und Dokumentation managen Sie Prozesse effizient, skalierbar und anwenderfreundlich. Unsere Lösungen ermöglichen Ihnen nicht nur präziseres Arbeiten, sondern auch bessere Planbarkeit, geringere Risiken und nachhaltige Kostenkontrolle.
Nahtlose Integration entlang des gesamten Bauprozesses
Unsere digitalen Plattformen sind mehr als nur Insellösungen. Sie lassen sich nahtlos mit bestehenden Systemen und Drittanwendungen verbinden – von der Planung über die Modellierung bis zur Steuerung von Maschinen und der abschließenden Dokumentation.
So entsteht ein durchgängiger digitaler Workflow, der alle Beteiligten miteinander vernetzt und die Effizienz über den gesamten Projektverlauf steigert.
Typische Anwendungsbereiche:
- Projektplanung & Terminierung
- Maschinensteuerung & Telematik
- Fortschrittsüberwachung & -prognose
- Qualitätskontrolle & Berichterstellung
- Dokumentation & Abrechnung
Qualitätskontrolle & Dokumentation: Sicherheit durch Nachweisbarkeit
Digitale Qualitätskontrollen und automatisierte As-Built-Dokumentationen sorgen dafür, dass Ihre Leistung transparent und nachvollziehbar bleibt – selbst nach Projektabschluss.
Durch lückenlose Berichte reduzieren Sie mögliche Konflikte mit Auftraggebern oder Behörden und schaffen die Basis für eine verlässliche Abrechnung.
Wir beraten Sie herstellerunabhängig, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf Ihre Anforderungen.
Sprechen wir darüber, wie wir gemeinsam Ihre Prozesse im Bereich von Erdbewegungen / Tiefbau produktiver und sicherer gestalten können.