Technologietag bei dxbau

LIVE-Vorstellung von digitalen Lösungen am Beispiel eines Komatsu Baggers

Erwitte, 29.10.25

dxbau solutions stellt Leistungsspektrum am Digitalen Technologietag vor

Als unabhängiger Lösungsanbieter begleitet die dxbau solutions GmbH Bauunternehmen aus den Bereichen Tiefbau, Erdbewegung und Gewinnung auf ihrem Weg zur „digitalen Baustelle” – von der Planung bis zur Fertigstellung. Im Rahmen eines „Digitalen Technologietags“ am Unternehmenssitz in Erwitte präsentierte das Unternehmen live seine innovativen Lösungen in Praxisvorführungen.

Digitale Maschinensteuerung wird an einer Raupe erläutert

LIVE-Präsentation einer digitalen Maschinensteuerung

Begleiter der digitalen Transformation

„Mit dxbau solutions schaffen wir eine Marke, die den gesamten Bauprozess im Blick hat – von der Vermessung, über die Planung, Maschinensteuerung, bis zur Datenanalyse – und digitale Technologien dort einsetzt, wo sie für unsere Kunden den größten Nutzen schaffen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Schlüter. „Wir stehen an der Seite unserer Kunden und begleiten sie bei ihrer digitalen Transformation. Dabei beraten wir unabhängig und entwickeln Lösungen, die exakt zu den Anforderungen vor Ort passen.“

dxbau solutions ist Teil der Schlüter-Gruppe. Während die Schlüter Baumaschinen GmbH für „Baumaschinen mit Systemnutzung“ praxisrelevante Lösungen für den Einsatz von Baumaschinen bietet, ergänzt die dxbau solutions GmbH diesen Ansatz um ein spezialisiertes digitales Leistungsangebot. Das Unternehmen baut auf über 15 Jahre Erfahrung der Schlüter-Gruppe in der Baumaschinensteuerung und Vermessung auf. Mit eigenen Spezialisten und einem regional orientierten Vertriebs- und Service-Team für digitale Lösungen wird es diese Kompetenz auf ein neues Level heben und ihre Kunden sicher in die digitale Zukunft führen.

Digitale Baustellenprozesse aus einer Hand

Das Leistungsspektrum von dxbau solutions umfasst vier zentrale Fachbereiche: Baumaschinensteuerung, Bauvermessung, Massendaten im Bauprozess, sowie Softwarelösungen für digitale Workflows.

Insbesondere kleine und mittelständische Bauunternehmen sollen mithilfe der Digitalisierung ihrer Bauprozesse wettbewerbsfähig bleiben. dxbau solutions übernimmt darum für seine Kunden einzelne dieser Dienstleistungen oder begleitet als ganzheitlicher Projektbetreuer – vor Ort oder remote.

Um Kunden zu befähigen, ihre digitalen Lösungen selbstständig anwenden zu können, runden individuelle Schulungen für Vermessungsteams, Maschinisten und Bauleiter das Angebotsportfolio ab.

„Unsere Vision ist es, einer der führenden Partner für digitale Baustellenprozesse in Deutschland zu sein. Dieses Ziel verfolgen wir mit Leidenschaft, technischer Exzellenz und einem klaren Fokus auf messbaren Mehrwert für unsere Kunden“, betont Schlüter.

Live-Demonstrationen am Digitalen Technologietag

Um seine Leistungsfähigkeit unmittelbar erlebbar zu machen, lud dxbau solutions zum Digitalen Technologietag am Standort Erwitte ein. Auf sieben Demostationsflächen zeigten Experten den rund 150 Besuchern anschaulich, wie digitale Technologien Bauprozesse effizienter und wirtschaftlicher machen.

Themenbereich 1 / Maschinensteuerung für Bagger mit MC-Mobile & MC-Max

Präzises Vermessen, Planen und Ausführen von Geländemodellierungen durch nur eine Person. Wie einfach dies möglich ist, zeigten Bagger, die mit Maschinensteuerungs-Systemen MC-Mobile bzw. MC-Max von Topcon ausgerüstet waren. Automatisiert arbeiteten sie nach digitalen Geländemodellen und erreichten damit sicher die Sollhöhe. Ganz ohne mühevolle Nacharbeit.

Interessant sind auch verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel ein integriertes On-Board-Wiegesystem, das in Echtzeit Daten zum Ladegewicht jedes einzelnen Löffels liefert.

Sensoren am Baggerarm liefern der MC-Max-Plattform von Topcon Positionsdaten.

Themenbereich 2 / Maschinensteuerung für Raupen mit MC-Max

Präzises Vermessen, Planen und Ausführen von Geländemodellierungen durch nur eine Person. Wie einfach dies möglich ist, zeigten Bagger, die mit Maschinensteuerungs-Systemen MC-Mobile bzw. MC-Max von Topcon ausgerüstet waren. Automatisiert arbeiteten sie nach digitalen Geländemodellen und erreichten damit sicher die Sollhöhe. Ganz ohne mühevolle Nacharbeit.

Interessant sind auch verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel ein integriertes On-Board-Wiegesystem, das in Echtzeit Daten zum Ladegewicht jedes einzelnen Löffels liefert.

Maschinensteuerung für Raupen mit MC-Max

Themenbereich 3 / Integrierte Maschinensteuerung beim Komatsu
PC220LCi-12

Mit vollständig integrierter intelligenter 3D-Maschinensteuerung der nächsten Generation präsentierte sich der neue Komatsu PC220LCi-12. Ohne zusätzliche Nachrüstlösungen arbeitete er hochpräzise und über- oder unterschritt dabei nie die Sollhöhe.

Schnell wurde ersichtlich, wie integrierte Systeme die Produktivität steigern und dem Fahrer Sicherheit und Komfort bieten. Ein Highlight, das zeigt, wohin die Reise der digitalen Baustelle geht.

Integrierte Maschinensteuerung beim Komatsu
PC220LCi-12

Themenbereich 4 / GNSS-Lösungen mit Roverstab & Korrekturdiensten

Gemeinsam mit Topcon präsentierten die Experten der dxbau solutions die Möglichkeiten innovativer GNSS-Technologie. Demonstriert wurde, wie Roverstäbe präzise Positionsdaten liefern und Korrekturdienste eine exakte Vermessung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. Die Besucher erlebten live, wie diese Technologien Bauprozesse beschleunigen und die Genauigkeit in der Vermessung erhöhen – ein entscheidender Faktor im digitalen Bauablauf.

Aufnahme eines Geländemodells mit Topcon MC-Mobile

Themenbereich 5 / Tachymeter-Lösungen

Ebenfalls im Fokus standen Tachymeterlösungen von Topcon, die eine hochpräzise Vermessung der Baustelle ermöglichen. Die Bandbreite reichte von Robotik-Totalstationen, die eine vollautomatisierte Messung und Steuerung durch nur eine Person erlauben, über manuelle Totalstationen, bis hin zu Hybrid-Positionierung, die eine Kombination aus Robotik-Totalstation und leichtem GNSS-Empfänger darstellen.

Demonstriert wurde zum Beispiel, wie mit der Hybrid Positioning Technologie ein Bauprojekt selbst unter Abschattungen durchgängig steuerbar ist. Selbst unter schwierigen Bedingungen wurden die Daten effizient erfasst, verarbeitet und konnten direkt für Bauplanung und Maschinensteuerung genutzt werden.

Tachymeterlösungen von Topcon zur hochpräzisen Vermessung von Baustellen.

Themenbereich 6 / Massendaten durch Drohnen & Scanner

Gemeinsam mit Propeller Aero und Topcon präsentierte dxbau solutions, wie Massendaten aus Drohnenbefliegungen von mobilen und stationären Scannern erhoben und verarbeitet werden. Die Besucher konnten live beobachten, wie aus Punktwolken präzise 3D-Modelle entstehen, die für Volumenberechnungen, Baufortschrittskontrollen und Abrechnung genutzt werden können.

Photogrammetrische Vermessung mittels einer Drohne

Themenbereich 7 / Softwarelösungen rund um Analytik & Bauplanung

Die passende Software entscheidet darüber, wie rund der digitale Workflow läuft. So ermöglichen zum Beispiel intelligente Analyse-Tools von Propeller Aero eine nahtlose Datenverarbeitung mit der Bauplanungs- und Projektsoftware von Topcon.

Anschaulich erläutert wurde, wie erhobene Massendaten in praxisgerechte Auswertungen überführt werden und wie Projektteams diese in Echtzeit nutzen können. Durch eine klare Dokumentation, von der Datenerfassung bis zur Planung, sind jederzeit fundierte Entscheidungen im Bauprozess möglich, die den Einsatz von Personal, Maschinen und Material optimieren.

Ein interessantes Lösungspaket bietet zum Beispiel auch Komatsu mit „Smart Construction“. Hier werden Gelände- und Maschinendaten gesammelt, ausgewertet, in nützliche Informationen umgewandelt und Maschinen intelligent gesteuert. Indem dieses System die Art und Weise und den Arbeitsfortschritt visualisiert, erhalten alle Beteiligten außerdem einen nie dagewesenen detaillierten Einblick des Baufortschritts in Echtzeit.

Softwarelösungen rund um Analytik & Bauplanung

Softwarelösungen rund um Analytik & Bauplanung

Enge Verbindung mit der Praxis

„Wir sind nah am Kunden, kennen die Sprache der Baustelle und die Anforderungen unserer Kunden. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die in der Praxis funktionieren – nicht am Reißbrett. Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein, sondern muss echten Mehrwert schaffen“, so Thomas Schlüter.

Praxisrelevant ist auch die Rolle von dxbau solutions als Lösungsanbieter für Mischflotten. Kunden profitieren von durchgängig funktionierenden Lösungen, unabhängig von einzelnen Herstellern. Der reibungslose Ablauf und die Effizienz einer Baustelle stehen im Vordergrund.

Ausblick

Mit der Gründung von dxbau solutions setzt die Schlüter-Gruppe einen klaren Akzent in Richtung Zukunft. Die neue Marke verfügt über eigenes Know-how, eine starke Marktpräsenz und ein hoch spezialisiertes Team, das Bauunternehmen auf dem Weg in die digitale Transformation begleitet.

„Wir wollen, dass unsere Kunden spürbar effizienter, sicherer und wirtschaftlicher arbeiten können. Dafür stehen wir – mit Leidenschaft für die Branche, technischer Kompetenz, einem starken Serviceversprechen und einer langfristigen Perspektive. Die dxbau solutions wird von uns als strategischer Unternehmensbereich innerhalb der Schlüter Gruppe weiter als regional agierende Organisation für digitale Lösungen im Bau aufgebaut 

Nach oben