Software für die digitale Baustelle

Ein Outdoor-Tablet von Topcon (Modell FC-6000) zeigt eine farbige Geländeprofilkarte mit Höhenlinien und Messpunkten. Daneben steht ein geöffneter Laptop, auf dessen Bildschirm eine Satellitenansicht mit Bauplatzdaten sichtbar ist. Eine Hand bedient die Tastatur. Die Szene spielt sich im Freien ab, auf einem improvisierten Arbeitsplatz auf der Ladefläche eines Fahrzeugs. Im Hintergrund ist ein weites Feld zu erkennen.

Mehr Produktivität durch vernetzte Technologien

Mit der richtigen Softwarelösung holen Sie das Beste aus Ihren Projekten heraus – vom Entwurf bis zur Ausführung, vom Vermessungspunkt bis zur Maschinensteuerung. Die digitalen Lösungen von dxbau – unter anderem von Topcon, Komatsu und Propeller – ermöglichen einen durchgängigen, intelligenten Datenfluss über alle Phasen des Bauprozesses hinweg.

Praxisorientierte Software für die Baustelle

Ob einfache Absteckungen im Außendienst, komplexe Planungsdaten für das Büro oder cloudbasierte Drohnenanalysen – unsere Softwarelösungen sind auf echte Baustellenanforderungen zugeschnitten. Sie erfassen Daten schneller, planen präziser und dokumentieren transparenter.

Die Topcon Lösungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität, Genauigkeit und Vernetzung Ihrer Projekte zu verbessern.

Logo der Firma Topcon mit blauem grafischem Element und schwarzem Schriftzug

Typische Anwendungen:

  • Baustellenvermessung und Geländemodelle
  • Baufortschrittskontrolle & visuelle Analyse
  • Maschinen- & Flottenmonitoring
  • Absteckung, Volumenberechnung, Schnitte & Füllungen
  • Zusammenarbeit zwischen Außendienst, Büro und Maschinen

TOPCON FIELD MOBILE

Die smarte Softwarelösung für den Außendienst

Die flexible App für kleine, schnelle Anwendungen im Gelände – direkt auf Android- oder iOS-Geräten nutzbar. deal für grafisch unterstützte Punkt- und Linienabsteckungen, einfache Oberflächenvermessungen oder erste Geländeerhebungen.

Eine Smartphone- und eine Tablet-Darstellung zeigen eine Kartenanwendung zur Leitungserfassung. Auf dem Smartphone ist eine Satellitenansicht mit überlagerten Plandaten zu sehen, auf dem Tablet eine technische Zeichnung mit farbigen Leitungsnetzen und Nummerierungen. Im Hintergrund ein abstrakter blauer Hintergrund mit geometrischen Linien. Links oben befindet sich ein Symbol mit einem stilisierten Smartphone und einer Routing-Linie.

ARBEITSEINSATZ

APP für kleine, einfache Anwendungen

Diese mobile App bietet Ihnen einen optimierten Arbeitsablauf mit einer grafisch unterstützten Positionsbestimmung in Echtzeit für jeden Punkt, jede Linie, jede Oberfläche oder jedes Merkmal Ihrer Baustelle.

TOPCON FIELD

Softwarelösung für Feldrechner auf der Baustelle

Die modulare Feldsoftware für komplexe Ingenieursvermessung – GNSS, Robotik, Hybridmessung und Trassierung inklusive.

Ein Topcon-Feldgerät zeigt eine farbige 3D-Geländedarstellung mit Höhenlinien und rot markierter Trasse. Die grüne Fläche visualisiert das Geländeprofil, während die roten Linien eine geplante Strecke mit Koordinaten und Höhenangaben markieren. Rechts im Bild sind Steuerungssymbole und Funktionen zur Navigation und Anpassung eingeblendet. Das Gerät ist auf einem Stativ befestigt und befindet sich im Außeneinsatz.

ARBEITSEINSATZ

Für komplexe Anwendung im Ingenieurs-Fachbereich

Dokumentation der Ergebnisse und umfangreiche Berechnungen. Module – optische Vermessung, Robotik, GNSS, Hybrid, Trassierung.

POCKET 3D

Die einfache Softwarelösung für Poliere und Vorarbeiter.

Unterstützt Kontrollmessungen, Modellvergleiche und Absteckarbeiten – ohne großen Schulungsaufwand oder komplexe Nachbearbeitung.

Eine Person hält ein Topcon-Feldgerät, das eine 3D-Geländemodellierung mit Höhenlinien und Kurvenverläufen anzeigt. Die Visualisierung zeigt ein vermessenes Areal mit Gitternetzstruktur und Koordinatenpunkten. Das Gerät wird auf einer Baustelle eingesetzt und dient zur präzisen Vermessung oder Bauplanung.

ARBEITSEINSATZ

Für die täglichen Aufgaben und einfachen, schnellen Anwendungen in der Praxis

Einfache Absteckarbeiten, Kontrollmessungen, Modellabgleiche werden direkt schnell und unkompliziert umgesetzt, ohne umfangreiche Dokumentation.

TOPCON OFFICE/SURVEY

Die zentrale Software zur Verbindung von Innen- und Außendienst. 

Planungsdaten werden vorbereitet, Vermessungsergebnisse verarbeitet und Projekte vollständig dokumentiert. 

Ein Mann und eine Frau analysieren gemeinsam ein farbiges 3D-Geländemodell auf einem Computermonitor. Der Mann zeigt auf bestimmte Bereiche der Topografie-Visualisierung, während die Frau konzentriert am Arbeitsplatz sitzt. Auf dem Bildschirm sind farblich abgestufte Höhenlinien und Koordinaten in einer CAD-Software zu erkennen. Im Hintergrund erkennt man eine moderne Büroatmosphäre mit kreativer Arbeitsumgebung.

ARBEITSEINSATZ

  • Straßenbauarbeiten, Tiefbauarbeiten (Erneuerung von Fahrbahndecken)
  • Asphaltarbeiten
  • Betonarbeiten/Industrie- und Hallenbau

Smart Construction, die digitale Plattform von Komatsu

Komatsu Smart Construction bündelt IoT, Datenanalyse und Maschinenanbindung zu einem durchgängigen digitalen Bauprozess.

Neben den Maschinen mit integrierter Maschinensteuerung und dem KOMTRAX™-Maschinenerfassungssystem bietet Komatsu mit Smart Construction ein digitales Lösungspaket an, das Ihr Unternehmen unterstützt und voranbringt

  • Messen, Visualisieren und Teilen des Baustellenfortschritts
  • Schnelles und einfaches Vermessen des Baustellengeländes
  • Monitoring der Maschinenflotte und Analyse von Maschinenbewegungen
  • Optimiertes Graben und Planieren
Luftaufnahme einer Baustelle in ländlicher Umgebung mit überlagerten digitalen Dashboards eines Smart-Construction-Systems. Zu sehen sind 3D-Kartenausschnitte mit Höhenprofilen, Volumenanalysen (Aushub und Einbau), farbcodierte Geländedaten sowie ein Zeitstrahl zur Baufortschrittsverfolgung. Die Visualisierungen zeigen exakte Berechnungen von Erdbewegungen und Kostenangaben in einem professionellen Baumanagement-Tool.

Smart Construction Dashboard

Visualisieren Sie sämtliche Baustellenaktivitäten in 3D: Drohnenflüge, Maschinenbewegungen, Vermessungsdaten und Schnitt-/Füllungsberechnungen auf einen Blick. 

  • Berechnung des Volumens von Abtrag und Auffüllung
  • Fortschrittsberechnung von der ursprünglichen Oberfläche, dem Ist-Zustand und dem Entwurf
  • Intelligente Schätzung des Bodens unter Halden
  • Kompatibilität mit 3D-Bestandsdaten aus gemischten Flotten

     
Ein gelber Komatsu-Bagger arbeitet an einer Erdbaustelle. Im Bildausschnitt oben links bedient ein Mann ein in der Fahrerkabine montiertes Touchdisplay mit Maschinensteuerung. Im unteren Bereich sind digitale 3D-Geländemodelle mit eingezeichneten Aushubbereichen und Volumendaten zu sehen. Die Szene zeigt die Verknüpfung von moderner Maschinentechnik mit digitalen Erdbewegungsdaten.

Smart Construction 3D Machine Guidance

Ein 3D-Maschinenführungssystem für gemischte Flotten.
Erfassen Sie automatisiert Bestandsdaten, Nutzlasten und Maschineneinsätze – kompatibel mit zahlreichen Dateiformaten.

  • Ein IoT-Gerät, das automatisch Geländedaten sammelt
  • Messung der Anzahl der Ladungen und der Nutzlast
  • Ein kosteneffizientes, einfach zu installierendes 3D-Maschinenleitsystem
  • Kompatible Dateien: xml, tp3, tn3, gc3, dxf, ttm, svd, dsz, svl und cal

     
Digitale Benutzeroberfläche mit einer interaktiven Karte zur Live-Überwachung von Baumaschinenstandorten und -daten. Zwei Baumaschinen sind mit spezifischer Geräte-ID lokalisiert, daneben werden Dateitransfers und ein Fortschrittsbalken angezeigt. Links im Bild sind schematische Visualisierungen zur Maschinenpositionierung zu sehen. Das Dashboard zeigt zentrale Funktionen für Fernzugriff, Flottenmanagement und Datenübertragung auf Baustellen.

Smart Construction Remote

Übertragen Sie Baupläne und Anweisungen direkt auf die Maschinen – ohne Anfahrt.
Unterstützen Sie Bediener aus der Ferne, führen Sie Updates durch und dokumentieren Sie Dateiübertragungen automatisch.

  • Zugang zu verschiedenen Maschinenführungsmarken auf einer Plattform
  • Offline- und Stapelübertragung von Dateien
  • Bediener mit Grabungsanweisungen und Fehlerbehebung anleiten
  • Aufzeichnung der Dateiübertragungshistorie

Mit Propeller lassen sich Drohnenvermessungsdaten einfach erfassen, analysieren und teilen – ohne aufwändige manuelle Prozessierung.

Daten hochladen – Propeller erledigt den Rest. Von der Punktwolke bis zum fertig visualisierten Geländemodell.

  • Vollständig integrierter Workflow mit AeroPoints, Drohne & Cloudsoftware
  • Realistische 3D-Modelle zur Visualisierung & Kollaboration
  • Digitale Karten mit intuitivem Zugriff für das ganze Team
  • Einfache Tools zur Mengenermittlung & Baufortschrittsanalyse
  • PPK-Drohnenkartierung für maximale Präzision – automatisch verarbeitet
  • Zugriff jederzeit und von überall – auf allen Geräten
Graues Logo von “Propeller”, einem Anbieter für Lösungen im Bereich Luftvermessung und Volumenanalyse mithilfe von Drohnen- und Software-Technologie. Das Logo besteht aus einem minimalistischen Symbol mit zwei Pixel-Quadraten und dem Schriftzug “propeller” in Kleinbuchstaben.

Über die cloudbasierte Propeller-Plattform sind jederzeit auf unterschiedlichsten Endgeräten Informationen für eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern verfügbar.

Datenerfassung leicht gemacht

Reduzieren Sie die Komplexität der Datenerfassung mit dem vollständig integrierten Drohnenvermessungsworkflow, der AeroPoints, hochpräzise Drohnendaten und cloudbasierte Software vereint.

Laptop mit geöffneter Vermessungssoftware zeigt ein farbig markiertes Luftbild; darüber fliegt eine Vermessungsdrohne, links daneben eine Passpunkt-Tafel von Propeller AeroPoints 2 zur Positionsreferenzierung.
Ein fotorealistisches Luftbild zeigt eine bergige Umgebung mit markierten Erdhaufen. Zwei farbige 3D-Volumen (eines rot, eines grün) sind übereinandergelegt und mit weißen Linien umrahmt, die die Höhe und das Volumen verdeutlichen. Diese Visualisierung stellt eine digitale Volumenberechnung dar, basierend auf Drohnendaten, wie sie z. B. mit Propeller Aero durchgeführt wird.

Realistische 3D-Modelle

Wandeln Sie Ihre Vermessungsdaten in ein realistisches 3D-Modell um, das Projektbeteiligte und Kunden einfach verstehen können.

Digitale Karte

Alles auf einen Blick: Die Propeller-Karte liefert Ihnen die Informationen, die Sie benötigen und bieten effiziente Möglichkeiten diese in Ihrem Team zu teilen.

Eine farbige topografische Karte zeigt Höhenlinien mit Beschriftungen in Metern. Die Farben reichen von Blau (niedrigere Höhen) über Grün und Gelb bis Rot (höhere Erhebungen). Die Linien und Farbverläufe visualisieren die Geländeformen und Höhenunterschiede, vermutlich in einem Tagebau- oder Bauprojektgebiet. Im Hintergrund sind schemenhaft Gebäude und Maschinen zu erkennen.
Eine senkrechte Luftaufnahme zeigt eine Großbaustelle in einer frühen Bauphase. Mehrere parallele, rechteckige Erdstreifen deuten auf vorbereitete Baugruben oder Fundamente hin. Baustellenfahrzeuge und Baumaschinen sind erkennbar, ebenso wie Fahrwege im sandigen Boden. Rechts im Bild grenzen Felder und Gebäude an die Baustelle, während links bereits erschlossene Bereiche mit Maschinen und Materialien zu sehen sind.

Vermessen und Verwalten

Von der Überprüfung von Entwürfen bis hin zu schnellen Volumenberechnungen können Sie Vermessungsdaten, Bauarbeiten und die Produktivität Ihres Teams von einer zentralen Stelle aus verwalten.

PPK Drohnenkartierung

Mit der PPK Drohnenkartierung von Propeller können Sie Ihre Vermessungsdaten automatisch erfassen, verarbeiten und korrigieren – und das von überall aus. AeroPoints auslegen. Drohne fliegen lassen. Daten hochladen und die Software erledigt den Rest. Bauprojekte auf der 3D-Karte verwalten.

Ein Laptop und ein Smartphone zeigen die Benutzeroberfläche der Propeller-Plattform zur digitalen Baustellenüberwachung. Auf beiden Bildschirmen ist eine Luftaufnahme einer Baustelle mit eingeblendeten Markierungen, Fotos und Werkzeugen sichtbar. Die Plattform ermöglicht die Verwaltung und Dokumentation von Baufortschritten anhand von Drohnendaten. Links auf dem Laptop sind Kategorien wie „Sewer pipe“ oder „Ditch bucket“ gelistet, während das Smartphone eine ähnliche Karte in mobiler Ansicht anzeigt.
Das Logo von dXBau solutions

Nutzen Sie die Vorteile von innovativen Softwarelösungen aus den Bereichen der digitalen Baustelle.

Nach oben