Gewinnungsindustrie

Ein Tagebau, in dem eine Vermessungsdrohne zum Einsatz kommt.

Gewinnungsindustrie

Luftaufnahme eines Schüttgutlagers mit digital visualisierter Volumenmessung von 50.823 m³

Gewinnungsindustrie

Zwei Radlader bewegen sich zwischen großen Schüttguthaufen auf einem Kies- und Sandlagerplatz.

Effiziente Massendatenerfassung für eine neue Dimension der Prozesskontrolle

Ob Kies, Sand, Ton, Kalk oder Gestein – in der Gewinnungsindustrie und im Tagebau sind exakte Volumen, präzise Planung und laufende Kontrolle erfolgsentscheidend. Mit digitalen Vermessungslösungen von dxbau optimieren Sie die Betriebsabläufe, steigern die Arbeitssicherheit und verschaffen sich jederzeit einen präzisen Überblick über Materialbewegungen und Lagerstände.

Darstellung der Propeller-Plattform zur Bauvermessung auf Laptop, Tablet und Smartphone mit Luftbild und markierten Parzellen.

Unternehmen, die auf moderne Vermessung setzen, profitieren von exakten Daten, planungssicheren Abläufen und schnelleren Entscheidungen im Tagesgeschäft.

Vermessung neu gedacht: schneller, einfacher, wirtschaftlicher

Volumenberechnungen, Fortschrittsüberwachung oder Sicherheitsprüfungen lassen sich mit unseren digitalen Workflows intelligenter und effizienter gestalten. Dank cloudgestützter Datenerfassung und mobiler Lösungen reduzieren Sie Komplexität – bei gleichzeitig höherer Genauigkeit und kürzeren Entscheidungswegen.

Drohnenvermessung mit AeroPoints: Höchste Präzision aus der Luft

Unsere vollständig integrierten Drohnenvermessungslösungen kombinieren hochpräzise Bilddaten, GNSS-gestützte AeroPoints und eine benutzerfreundliche Cloudplattform. Damit erstellen Sie realistische 3D-Modelle und Karten Ihrer Abbauflächen – automatisch im richtigen Koordinatenreferenzsystem und auf jedem Gerät abrufbar.

Luftaufnahme einer Baustoffaufbereitungsanlage mit mehreren Förderbändern und einem Radlader
Zwei Passpunkt-Tafeln im Boden eines Kieswerks zur Vermessung mit Drohnen, im Hintergrund Förderbänder und Schüttgut.
Laptop mit geöffneter Vermessungssoftware zeigt ein farbig markiertes Luftbild; darüber fliegt eine Vermessungsdrohne, links daneben eine Passpunkt-Tafel von Propeller AeroPoints 2 zur Positionsreferenzierung.
3D-Ansicht eines farblich kodierten Geländemodells zeigt einen gelben Schüttguthaufen auf einer Baustelle, umgeben von Flächen in Blau-, Rot- und Orangetönen mit Höhenangaben in Fuß.
Drohnenaufnahme eines weitläufigen Steinbruchs mit zwei grünlich schimmernden Wasserbecken, Halden, Maschinen, Gebäuden und umliegendem Waldgebiet. Die Anlage ist terrassenförmig angelegt mit deutlich sichtbaren Abbaustufen und Fahrwegen.
Topografische Karte eines Tagebaus mit farblich abgestuften Höhenlinien von Blau (tiefste Punkte bei 100 m) über Grün und Gelb bis Rot (höchste Punkte bei 180 m). Die Höhenlinien zeigen detaillierte Geländeformen, darunter Mulden, Erhebungen und Abbaukanten. Im Hintergrund ist eine Satellitenaufnahme leicht erkennbar.

Eine Karte. Ein Team.

Wir verwandeln die von Ihnen gesammelten Daten in eine realistische, interaktive 3D-Karte, die Sie und Ihr Team einfach verstehen können. Mit der Karte können Sie Ihre Baustelle messen und verwalten wie nie zuvor. Sie bekommen die Daten in Ihrem bevorzugten Koordinatenreferenzsystem.

Hochpräzise Vermessung per Smartphone

Das viDoc® von vigram® verwandelt Ihr Smartphone in ein RTK-genaues Multisensor-Vermessungsgerät – ideal für mobile Punktvermessung, 3D-Scans und schnelle Bestandsaufnahmen direkt vor Ort.

Erstellen Sie just-in-time Messpunkte, kombinieren Sie Ihre Daten zu vollständigen 3D-Karten und schaffen Sie damit die Basis für eine transparente, teamübergreifende Zusammenarbeit.

Eine Frau mit Schutzhelm und Warnweste steht in einem Kieswerk und vermisst mit einem Smartphone-Scanner einen Haufen aus grobem Schüttgut. Der Haufen ist durch ein digitales 3D-Gitternetz in Blau hervorgehoben. Die App auf dem Display zeigt das vermessene Objekt live an. Im Hintergrund weitere Schüttgutberge unter blauem Himmel.

Digitale Übersicht: Interaktive Karten und Heatmaps

Visualisieren Sie Höhenstände, Materialbewegungen und Baufortschritt in Echtzeit. Über individualisierbare Heatmaps erhalten Sie sofort Rückmeldung über Restvolumen, geplante Niveaus oder Abweichungen.

Analyse & Dokumentation auf Knopfdruck

Unsere Plattformen bieten Ihnen leistungsstarke Werkzeuge für:

  • Interaktive 3D-Vermessung
  • Einfache Berichterstellung mit Vorlagen
  • Oberflächenvergleiche & Konformitätsprüfungen
  • Integration in bestehende Planungssysteme
  • Medienverwaltung & 360°-Bilddokumentation
  • Metadaten-Management für Drohnenflüge & Kontrollpunkte
  • Teamarbeit mit Single-Sign-On und Zugriff von überall

Anwendungsbeispiele und Funktionen im Überblick

Geometrische Messungen:

  • Abstandsmessung
  • Höhenunterschiede
  • Straßenneigungen & Neigungswinkel
  • Bermenkontrolle
  • Flächenvergleiche

Zeitbezogene Auswertungen:

  • Zeitachsenfunktion zur Baufortschrittsdokumentation
  • Bildvergleich über Projektphasen
  • Höhenkarten & Oberflächenabfluss-Analyse
  • Niederschlagsauswertung & Gelände-Bereinigung

Je häufiger Sie messen und dokumentieren, desto exakter wird die visuelle Zeitreihe – und desto besser lassen sich Fortschritt, Abweichungen und Fertigstellungstermine abschätzen.

Individualisierbare Heatmap für Höhen

Treffen Sie fundierte Entscheidungen schneller als je zuvor. Fahren Sie mit der Maus über einen Punkt auf der Heatmap, um die verbleibende vertikale Entfernung bis zum Erreichen des gewünschten Niveaus oder Entwurfes anzuzeigen.

Metadaten von Vermessungen

Digitale 3D-Geländemodellansicht eines Steinbruchs mit farblich markierten Schüttguthalden, analysiert in der Propeller-Plattform. Links im Bild werden Volumenkennzahlen wie „Cut“, „Fill“ und „Net“ in Kubikmetern angezeigt sowie Materialeigenschaften wie Masse und Wert. Eine große, rot markierte Halde ist mit Stützpfeilern zur Volumenmessung visualisiert. Das Gelände ist detailliert vermessen und in unterschiedliche Höhenzonen und Materialtypen unterteilt.

Sehen Sie ganz einfach, wo Ihre Drohnenfotos aufgenommen und Ihre Kontrollpunkte platziert wurden - so können Sie Ihrem Team und Ihren Kunden leicht nachvollziehbare Daten zur Verfügung stellen.

Messungen auf der Baustelle

Drohnenaufnahme eines Kieswerks mit einer farbig markierten Schüttguthalde im Vordergrund. Die Halde ist in Rot hervorgehoben und von einem weißen Drahtgitter umrahmt, das zur digitalen Volumenberechnung dient. Kleine blaue Flächen deuten mögliche Vertiefungen oder Wasseransammlungen an. Im Hintergrund sind weitere Halden und grüne Vegetation zu sehen. Die Benutzeroberfläche der Propeller-Plattform ist oben eingeblendet mit dem Datensatzdatum „15.06.2021“.

Mit regelmäßigen Messungen der Baustellenaktivitäten stellen Sie sicher, dass der Baufortschritt planmäßig verläuft und alle Beteiligten ihre Arbeit termingerecht erledigen.

FUNKTIONEN

  • Abstandsmessung
  • Höhenunterschied
  • Messung der Straßenneigung
  • Oberflächenmessung
  • Messung des Neigungswinkels
  • Bermenprüfung

Dokumentation und Visualisierung

3D-Modell eines Steinbruchs mit visualisierter Längsneigung einer Straße oder Rampe. Weiße Segmente mit Gradangaben (z. B. 9°, 7,3°, 6,3°) zeigen das Gefälle entlang der Strecke. Links ist die Benutzeroberfläche der Propeller-Plattform sichtbar, mit Messdaten zur Neigung, Streckenlänge (205,86 m) und Optionen zur Profilanzeige. Unten im Bild eine Zeitachsen-Navigation mit ausgewähltem Datum „28. Okt. 2019“.

Je öfter Sie die Aktivitäten auf der Baustelle dokumentieren, desto genauer ist die visuelle Aufzeichnung des Baufortschritts. Auch Fertigstellungstermine lassen sich somit besser einschätzen.

FUNKTIONEN

  • Zeitachsenfunktion
  • Bilddokumentation
  • Höhenkarte
  • Oberflächenabfluss
  • Niederschlagsanalyse
  • Geländebereinigung

Managen Sie Ihre Projekte aus neuen Perspektiven

Mit Hilfe von Drohnevermessungen und automatischer Analyse erhalten Sie eine völlig neue Sichtweise auf Ihre Abbauprojekte. Visualisieren Sie Materialbewegungen, Abbaustände oder Sicherheitszonen – und dokumentieren Sie den Fortschritt anschaulich für Behörden, Partner oder Ihr internes Management.

Das Logo von dXBau solutions

Vorsprung durch Prozessdigitalisierung in der Gewinnungsindustrie.

Mit dxbau gewinnen Sie nicht nur Gestein – sondern auch Kontrolle, Transparenz und Planungssicherheit. Ob kleiner Steinbruch oder großflächiger Tagebau: Wir bieten Ihnen die passenden Tools und beraten herstellerunabhängig.

Nach oben