Hochbau

Ein Bauingenieur mit Schutzhelm, Warnweste und Funkgerät führt mithilfe eines GNSS-Empfängers eine präzise Vermessung auf einer Großbaustelle durch. Im Hintergrund sind Baugerüste, Kräne und halbfertige Gebäude zu sehen. Die Szene zeigt den Einsatz moderner Messtechnik im Hochbau bei sonnigem Wetter.

Technologie für die korrekte Bauausführung auf Anhieb

Im Hochbau kommt es auf Millimeter an. Wer auf der Baustelle nach Plan bauen will, braucht mehr als Maßband und Papier. Die modernen Technologien von dxbau helfen Ihnen, Ihre Projekte effizienter und fehlerfreier umzusetzen – mit vernetzten Lösungen für die digitale Bauausführung, Qualitätssicherung und Absteckung.

Von der Planung bis zur Absteckung – digital, präzise, durchgängig

Wir unterstützen Sie dabei, von analogen Werkzeugen auf digitale Prozesse umzustellen – mit intuitiver Hardware, flexibler Software und bewährten Workflows. Kompakte, mobile Geräte sorgen für mehr Bewegungsfreiheit auf der Baustelle. Gleichzeitig sichern automatisierte Prozesse die Qualität – ganz ohne aufwendige Nachbearbeitung.

Ein Set moderner Vermessungstechnik der Marke Topcon bestehend aus einer Totalstation, einem Tablet, einem mobilen Handgerät und einem Computerbildschirm mit Software-Icons. Die Geräte zeigen Anwendungen für Bauvermessung, 3D-Modellierung und digitale Bauplanung. Das Setup steht für die Digitalisierung und Automatisierung im Bauwesen.

BIM-Pläne auf der Baustelle zum Leben erwecken

Die Lösungen von dxbau – unter anderem mit bewährter Technologie von Topcon – lassen sich nahtlos in bestehende Softwareumgebungen wie Autodesk BIM integrieren. Mit wenigen Klicks übertragen Sie Ihre digitalen Pläne, Modelle und Punkte vom Büro direkt ins Feld – und arbeiten dort exakt nach Modell.

Punktdaten lassen sich direkt aus BIM-Objekten generieren, an Robotik-Totalstationen übertragen und später mit der Realität auf der Baustelle abgleichen. Abweichungen können zurück ins Modell importiert werden – für eine konsistente, versionierte Dokumentation aller Projektphasen.

in Computerbildschirm zeigt ein technisches 3D-Modell eines Gebäudes in AutoCAD. Die Arbeitsumgebung im Hintergrund ist ein modernes Büro mit mehreren Monitoren und Arbeitsplätzen. Das Bild symbolisiert den Einsatz von CAD-Software in Architektur, Bauwesen und Ingenieurplanung.

Vorteile digitaler Workflows im Hochbau

  • Schnellere und präzisere Bauabsteckung
  • Automatische Generierung von Absteckpunkten aus dem BIM-Modell
  • Nahtloser Datenaustausch mit Totalstationen und Feldgeräten
  • Rückführung der Messergebnisse zur Planaktualisierung im Büro
  • Hinterlegung und Verwaltung standortspezifischer Koordinatensysteme
  • Integrierte Qualitätskontrolle mit Abweichungsberichten und Punktvergleichen
Ein Bauarbeiter nutzt ein GNSS-Messsystem mit einem Tablet zur digitalen Vermessung in einem noch nicht fertiggestellten Gebäude. Um ihn herum sind Stahlträger, Kabel, Gerüste und andere Bauelemente sichtbar. Das Equipment stammt von Topcon und dient zur präzisen Positionsbestimmung auf modernen Baustellen.

Durchgängiger Datenfluss: Büro-Baustelle-Büro

Unsere digitalen Prozesse sichern die lückenlose Kommunikation entlang der gesamten Projektkette – vom Planungsmodell bis zur finalen Ausführung. Dieser kontinuierliche Datenfluss sorgt nicht nur für mehr Effizienz, sondern reduziert auch das Risiko von Baufehlern und Missverständnissen – ein echter Vorteil für Termin- und Kostenkontrolle im Hochbau.

  • Im Büro
    Erstellen Sie präzise Absteckpunkte mithilfe des Point Managers (z. B. als Plug-in für Revit® oder AutoCAD®).
  • Auf der Baustelle
    Nutzen Sie Tablet-basierte Lösungen zur digitalen Bauabsteckung – schnell, intuitiv und exakt.
  • Zurück im Büro
    Übertragen Sie erfasste Abweichungen ins BIM-Modell, um die Planungsdaten mit dem tatsächlichen Baufortschritt abzugleichen.
Ein gelb-schwarzer Rotationslaser vom Typ Topcon RL-HV2S steht auf einem stabilen Aluminium-Stativ auf einer Baustelle. Im Hintergrund sind Betonpfeiler, Holzabsperrungen und ein Rohbau zu sehen. Das Gerät wird für präzise Höhen- und Fluchtvermessungen eingesetzt.
Ein Topcon CRP1 Laserscanner mit integrierter 360°-Kamera steht auf einem stabilen Stativ im Freien. Das Gerät ist auf eine Metallkonstruktion im Hintergrund ausgerichtet und wird für hochpräzise 3D-Vermessung und Dokumentation auf Baustellen eingesetzt.
Ein Baustellenmitarbeiter hält ein robustes Topcon-Feldtablet in den Händen, auf dessen Bildschirm eine farbige 3D-Punktwolke angezeigt wird. Das Gerät wird im Inneren eines Rohbaus verwendet und dient der präzisen Analyse und Dokumentation von Oberflächen- und Bauzuständen.
Eine moderne Totalstation von Topcon mit integriertem Display, Tastatur und Sucher. Das Vermessungsgerät ist für hochpräzise Messungen auf Baustellen und in der Geodäsie konzipiert und steht auf einer stabilen Dreibeinhalterung.

Topcon Point Manager

Mit der Anzeige dieses Videos werden Daten an Vimeo übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Das Logo von dXBau solutions

Lassen Sie sich über digitale Lösungen für Ihre Projekte überzeugen!

Mit dxbau an Ihrer Seite setzen Sie Ihre digitale Transformation bei Hochbauprojekten sicher, planbasiert und effizient um – von der digitalen Planung über die Absteckung bis zur Qualitätssicherung vor Ort.

Nach oben